
Kaffeekapseln – neue Ideen zum Recycling gesucht
Kaffeekapseln erfreuen sich wachsender Beliebtheit. So stieg der Verbrauch in Deutschland von 800 Tonnen in 2005 auf über 20.000 Tonnen zehn Jahre später. Während sie bei Umweltschützern als Umweltsünde und Symbol eines Systemversagens gelten, zeigen wir hier auf, wie sie als Modell für Circular Economy dienen könnten. Der Weg dahin ist allerdings noch lang.
In diesem Artikel, den ich zusammen mit Dr. Frank Ziebeil im Entsorga-Magazin veröffentlichen konnte, stellen wir die komplexe Situation ausführlich da.
Entsorga4-2018-Systemversagen oder Modell für Circular Economy

Kaffeekapseln aus Kunststoff
Die Vielfalt der unterschiedlichen Designs der Kapseln ist das größte Problem der Verpackungsgestaltung. Wünschenswert ist deshalb bereits beim Design über das Recycling nachzudenken. Zum Businessmodell für eine Circular Economy Kaffeekapsel gehört auch der Prozess zum Schließen des Materialflusses nach der Nutzung der Kapsel.
Ob die Kaffeekapseln ein Symbol des Systemversagens bleiben oder als Modell für die Circular Economy taugen, wird vor allem durch die Produzenten entschieden. Kaffeeröster, die auf Qualität wert legen, kommen in Zukunft nicht um die Lösung dieser Frage herum.
Keine Kommentare