Plastiksteuer ist gar keine Steuer
Recyclingquoten oder Steuer? Eine Debatte, die sich im Kreis dreht, wenn Politik nicht entscheidet...
Recyclingquoten oder Steuer? Eine Debatte, die sich im Kreis dreht, wenn Politik nicht entscheidet...
Nachhaltiges Supply Chain Management - Zukunftsfähig dank Circular Economy...
Die Plastikkrise hat längst die Wirtschaft erreicht. Ob kritische Nachfragen von Kund_innen oder Forderungen von politischer Seite – die Hersteller_innen müssen heute das Thema Verpackung ganz anders unter die Lupe nehmen. Die vorgeschlagenen Maßnahmen der EU-Kommission zur Kreislaufwirtschaft (circular economy package) sind hier ein wichtiger Anhaltspunkt. „Vermeiden, verringern, verwerten“ ist die Devise im Bereich Verpackung. Mehr Recycling (auch von Altplastik aus dem post-consumer Bereich) ist eines der maßgeblichen Konzepte, um den Ressourceneinsatz zu verringern und den Wert der Materialien möglichst lange im Kreislauf zu erhalten. Gerade im Bereich...
Herausgeber Sepp Eisenriegler hat mit einer Reihe von Co-Autoren eine umfassende Einordung der Umsetzung der Kreislaufwirtschaft vorgenommen. Eine Erzählung zum Status Quo der Kreislaufwirtschaft? Wer jetzt Abfallstatistiken erwartet liegt aber völlig falsch....
Das Start-Up FZ-Recycling GmbH & Co. KG feiert heute seine erste Anlage im Einsatz. Die kleine, dezentrale EPS-Extrusionsanlage ist in einen Container eingebaut und wird auf einer großen Baustelle in Bad Neuenahr-Ahrweiler eingesetzt. Gebrauchtes EPS-Isolationsmaterial, also Styropor, sonst ein teuer zu entsorgender Abfall, wird direkt vor Ort sauber zu verdichtetem EPS verarbeitet....
Mit dem Untertitel “Von der Wegwerf- zur Kreislaufwirtschaft“ hat die Initiative New Live ein Magazin herausgebracht, das sich mit Recycling-Material aus Reifengummi, den sogenannten End-of-Life-Tyres (ELT), beschäftigt....
Was unternimmt die EU-Kommission, um der Reifenindustrie zu helfen den Kreislauf zu schließen? Wie können wir gemeinsam die Reifenindustrie umweltfreundlicher machen? Antworten dafür erwarten wir auf der GRC....
Veraltete Verbandsstrukturen und Angst vor Investitionen verhindern Umweltschutz in der Feuer-Verzinkungsbranche Die Corona Krise verändert gerade die Sicht auf unser Leben. Was ist wirklich wichtig zum Überleben von Industriegesellschaften? Die EU-Kommissarin Ursula von der Leyen hat in ihrem Circular Economy Package explizit vorgesehen, dass alle Spielregeln, die neu erfunden werden, sich an den „Best Available Technologies“ ausrichten. Mit der Vorstellung des „Masterplan for a competitive transformation of the energy intensive industries, enabling a climate neutral Circular Economy by 2050“ durch die EU Kommission Anfang dieses Jahrs gilt diese Forderung...
Nachgedanken zu unserer Situation in der Corona-Krise am 23.03.2023 Vor genau drei Jahren war es, da saß das kleine Team von Thinking Circular beim Krisenmeeting zur Corona-Situation zusammen. Und so wie manche Krise, ob Tschernobyl, das Waldsterben, Fukushima, Klimakrise oder die Finanz-Krise von 2008 hat sich auch die Corona-Krise in das Gedächtnis der MitarbeiterInnen eingebrannt. Aber was im Jahr 2023 verschwunden ist, ist die Angst vor weiteren Krisen. Nur eines ist nämlich sicher: Die nächste Krise kommt bestimmt. Was geblieben ist, was sich gefestigt hat, das ist eine andere...